
Tobias Kopka
Tobias Kopka, Jahrgang 1976, ist Game-Enthusiast seit den 80ern, Demoszener seit den 90ern und reflektiert über beides seit den 00er-Jahren. Dabei konzentriert er sich nicht nur auf die theoretische Bespiegelung digitaler Kultur und Artefakte, sondern versucht die Entwicklung des Mediums durch die Organisation von Konferenzen, Netzwerken und anderen Events zu unterstützen, denn er ist vom Mehrwert der Zusammenarbeit von Theorie und Praxis zum beiderseitigen Vorteil überzeugt.
So leitet er seit 2013 als Conference & Program Director bei Aruba Events die inhaltliche Ausrichtung sowie internationalen Partnerschaften der wichtigsten deutschen Computerspiele-Entwickler-Konferenzen, Quo Vadis im Rahmen der international gamesweek berlin, sowie hub Respawn – Gathering of Game Developers in Köln 2013 mit aus der Taufe. Vorherige Konferenzen, die er organisiert und beraten hat, umfassen u.a. die Next Level 2010 und 2011, sowie Tagungen an der ifs internationale filmschule koeln zu den Schnittstellen von Games, Lernen und Bewegung (2010) sowie zu Berührungspunkten von Games und Film (2008 und 2009). Tobias ist seit 1992 aktives Mitglied der Demoszene (Agnostic Front / Haujobb), Gründungsmitglied von Digitale Kultur e.V. (2003), Mitorganisator der Demoparty Evoke in Köln und Gründer von Netzwerken wie den Bames in Köln, sowie dem derzeit entstehenden NRW-Chapter der International Game Developers Association IGDA (2016/17).