content_menu_tooltip
resizing stage
resizing stage

kontakt


name
email

ja, ich möchte den email newsletter
text

abschicken
zurückvor

Games Culture Circle im Januar: »Cheating«

13. Januar 2011

Games Culture Circle

.HBC – Karl-Liebknecht-Str. 9, 1078 Berlin

Einlass: 18.30 Uhr

Beginn: 19.30 Uhr


Das Jahr neigt sich dem Ende zu und schon trudeln die ersten Termine für 2011 ein. Unsere Freunde von A MAZE. aus Berlin veranstalten am 13. Januar den nächsten Games Culture Circle; diesmal mit dem Thema Cheating – also Mogeln im weitesten Sinne. Der GCC ist ein neues Format, um einen ernsthaften Diskurs über die Kultur digitaler Spiele anzuregen. Der GCC ist dabei als Talkshow konzipiert. Die Moderatoren Uke Bosse (Game One / MTV) und Andreas Lange (Computerspielemuseum Berlin) unterhalten sich mit internationalen Gästen über verschiedene Themen. Einen Eindruck der letzten Show zum Thema »Playfulness« mit Designer und Autor Eric Zimmerman gibt dieses Video.


Die offizielle Ankündingung liest sich wie folgt:


Achtung: Betrug!


Durch Wände schauen oder in die Zukunft. Unverwundbar sein, anstrengende Aufgaben von einem Roboter erledigen lassen während sich alle Anderen im Schweiße ihres Angesichts abmühen. Im Computerspiel kann man sich leicht Vorteile verschaffen. Mit Cheats.


Beim Cheaten geht es nicht allein um leichteres Gewinnen, sondern auch darum, die Regeln zu umgehen, zu brechen und sogar neu zu definieren. Cheaten ist das Spiel im Spiel. Spaß macht, was verboten ist. Im Single Player Game ist Cheating darüber hinaus oft geduldet oder sogar erwünscht. Manches Spiel kann nur unter Anwendung von Cheats vollständig (inklusive aller versteckten Level, Easter Eggs und Insider Gags) durchgespielt werden.


Wenn sich jedoch ein Spieler durch Cheaten in einem Multiplayer Game Vorteile gegenüber anderen verschafft, gilt das als moralisch zweifelhaft. Jemand, der Konfigurationen manipuliert oder Zusatzprogramme nutzt, spielt unfair gegenüber anderen, die ohne diese Tricks operieren und sabotiert das sorgfältig ausbalancierte Gamedesign. Wenn sich niemand an die Regeln eines Spiels hält, macht es dann überhaupt Sinn, es zu spielen?


Und wenn finanzielle Interessen »ins Spiel« kommen, ist Schluss mit lustig. Cheating ist das Doping der Pro-Gamer. Spieleentwickler versuchen (z.B. Programmen wie Punkbuster) jede Art von Betrug zu eliminieren. Cheater werden verbannt und geächtet. Ihre Accounts werden gelöscht.


Innerhalb welcher Grenzen ist Cheating, auf deutsch Lügen, Betrügen, Schummeln im »real life« tolerabel? Beim Fußball existieren beispielsweise gelbe und rote Karten. Akzeptierten Regelverstößen stehen solche gegenüber, die - falls sie bemerkt werden - den Abweichler vom Weiterspielen ausschließen. Es gibt Regelverstöße (Aus, Abseitsstellung, Foul im Strafraum), die der gegnerischen Mannschaft lediglich einen Vorteil bringen (Einwurf, Freistoß, Elfmeter), aber für den verursachenden Spieler keinerlei persönliche Konsequenzen haben.


Auch im echten Leben sind Gesetzesbrecher und Anarchisten Feindbild jeder Ordnung. Dennoch kennt jeder die Alltagsvergehen, die einen (zumindest gefühlten) Vorteil gegenüber den ‘Mitspielern’ bringen- Kavaliersdelikte. Schwarzfahren, Steuerhinterziehung, das Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit. Oder bezahlen Sie für alle Filme, die Sie schauen? Ist Morgenkaffee auch Doping? Unauthentische Munterkeit? Das Nicht-Cheaten könnte auch ein überkommenes Verständnis von Natürlichkeit sein. Sind künstliche Hüftgelenke Cheats? Herzschrittmacher? Silikonimplantate?

Das Bezugssystem von Falsch und Richtig ist menschgemacht. Wer ist der Cheats-Richter? Wir?"


Die Gäste sind schillernd wie immer. Konkret kommen zu Besuch:


Baden Pailthorpe:

Baden Pailthorpe is an Australian artist who works with screen based technology, photography and video. His most recent work is focused specifically on first-person-shooter video games. Pailthorpe is currently continuing his research on the aesthetic of cheating, glitches and resistance in FPSs. -http://www.badenpailthorpe.com

 

Daniel P. Schenk:

Daniel P. Schenk is a German producer, director and author. He published two short movies »A Gamer’s Day« 2005 and »The Cheat Report« 2006 and three books »Underworld« 2001, »Vault« 2003, »Unreality« 2006. -http://www.danielpschenk.com


Jasmin Orthbandt:

Jasmin Orthbandt actually working in lots of different projects. Right now she is travelling through Europe as part of the ensemble of the Deutsche Oper. She is games designer, founder & CEO of http://www.pixeltamer.net and founder & CTO of http://www.chawachawa.org.


Gavin Bain:

Gavin Bain is a musician and an author. He is former rapper of Silibil ‘N Brains and writer of the amazing book »California Schemin«. A true story about two lads from Scotland conned the music industry. Actually he runs a punk metal band called Hopeless Heroic. - http://hopelessheroic.get-ctrl.com


Und hier noch einmal auf Englisch:

CHEATING:

Did you ever want to look through walls or into the future? Be invincible, or let a robot do the work while everyone else is slaving away? In computer games, it’s easy to gain advantage. All you need is a cheat code. Cheating is not just about taking a shortcut to victory, but also about circumventing the rules, breaking them, or redefining them altogether. Cheaters are playing with, not by the rules. Forbidden fruits are always sweeter.


In many single-player games, cheating is not just tolerated but encouraged. Some games can only be completed by using cheats, if completion means finding all the hidden extras, Easter eggs, and in-jokes.

However, if somebody cheats in a multiplayer game to gain advantage over others, this is regarded as dubious or even immoral. The manipulation of game settings and the use of software bots violates notions of fair play, and puts others at a disadvantage. The carefully balanced game design is compromised. And if everyone is cheating, does it even make sense to play the game?


Even worse when the stakes are high. When there’s money on the table, it’s no longer just a question of winning or losing. In pro gaming, cheating has been compared to doping. Game developers and server providers use special software, such as PunkBuster, to keep the cheaters at bay. If they’re caught, they are banned, named and shamed. Their accounts are deleted.


In sports games such as ice hockey or soccer, you might get sent to the bench, or draw a penalty card for a foul. While some infractions of the rules are tolerated, others will result in a ban. This can be used creatively, or even strategically, to gain an advantage in the game. So it might pay off for a player to pretend he’s hurt, to exaggerate his limp.


And what about cheating in real life? Is cheating on your spouse, at an exam, or at you taxes just breaking the rules, or a crime? Criminals and anarchists threaten social order, or the powers that be. But who isn’t guilty of everyday misdemeanours that seem to provide an advantage in real life? Jumping the turnstile, speeding, jaywalking. Don’t pretend you haven’t ever downloaded a movie, or lied to your boss.

Aren’t coffee, sugar, and aspirin a form of doping as well? And wouldn’t it be naïve to assume we could get through the day without cutting some corners? What about hip replacements, then? Pacemakers? Silicone implants?


The rules are changing all the time, so it’s getting harder and harder to tell what’s right or wrong. Who is playing by the rules, and who is cheating. Life is unfair. Do we need a referee?


Funded by Medienboard Berlin-Brandenburg and sponsored by wooga.

 

Via A MAZE.