
And the nominees are...
#derDCP 2016
Es ist wieder soweit: Der Deutsche Computerspielpreis steht vor der Tür. Genau in einem Monat werden im Rahmen einer feierlichen Gala in München die besten Spiele gekürt.
Übersicht der Nominierten 2016
(innerhalb der Kategorien in alphabetischer Reihenfolge)
Bestes Deutsches Spiel (dotiert mit 100.000 €)
Anno 2205 Blue Byte / Ubisoft, Mainz / Rheinland-Pfalz
Deponia Doomsday Daedalic Entertainment, Hamburg
Shift Happens Klonk, München / Bayern
Bestes Nachwuchskonzept (dotiert mit insgesamt 75.000 €)
Cubiverse Hochschule: Media Design Hochschule München / Bayern
Leaves Hochschule: TH Köln / Nordrhein-Westfalen
Lost Ember Hochschule: HAW Hamburg, Mooneye Studios / Hamburg
Bestes Kinderspiel (dotiert mit 60.000 €)
Blown Away: Secret of the Wind Black Pants Studio, Kassel / Hessen
Fiete Choice Ahoiii Entertainment, Köln / Nordrhein-Westfalen
Shift Happens Klonk, München / Bayern
Bestes Jugendspiel (dotiert mit 60.000 €)
Anno 2205 Blue Byte / Ubisoft, Mainz / Rheinland-Pfalz
Deponia Doomsday Daedalic Entertainment, Hamburg
One Button Travel Agnes Lison & Marcel-André Casasola Merkle, The Coding Monkeys, München / Bayern
Beste Innovation (dotiert mit 35.000 €)
articy:draft 2.4 articy Software, Bochum / Nordrhein-Westfalen
Carpe Lucem – Nutze das Licht Hammer Labs, Application Systems Heidelberg, Tönisvorst / Nordrhein-Westfalen
The Climb Crytek, Frankfurt / Hessen
Beste Inszenierung (dotiert mit 35.000 €)
Dungeons 2 Kalypso Media, Worms / Rheinland-Pfalz
Neo Magazin Royale Jäger der verlorenen Glatze btf, Köln / Nordrhein-Westfalen
Typoman Brainseed Factory, Headup Games, Bonn / Nordrhein-Westfalen
Bestes Serious Game (dotiert mit 35.000 €)
Die Skatinsel Beardshaker Games, Daniel Schäfer, Hamburg
In Between gentlymad, Headup Games, Trier / Rheinland-Pfalz
Professor S. LudInc, Berlin
Bestes Mobiles Spiel (dotiert mit 35.000 €)
Assassin’s Creed Identity Blue Byte, Ubisoft Mobile, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen
FREEZE! 2 - BROTHERS Frozen Gun Games, Hamburg
Path of War Envision Entertainment, Nexon M, Ingelheim am Rhein / Rheinland- Pfalz
Bestes Gamedesign (dotiert mit 35.000 €)
Card Crawl Tinytouchtales, Berlin
Deponia Doomsday Daedalic Entertainment, Hamburg
Shift Happens Klonk, München / Bayern
Bestes Internationales Spiel (undotiert)
Fallout 4 Bethesda Game Studios, Bethesda Softworks, Rockville / Vereinigte Staaten von Amerika
Rise of the Tomb Raider Crystal Dynamics, Square Enix, Redwood City / Vereinigte Staaten von Amerika
The Witcher 3: Wild Hunt CD Projekt RED, Bandai Namco, Warschau / Polen
Bestes Internationales Multiplayer-Spiel (undotiert)
Guitar Hero Live FreeStyleGames, Activision, Warwickshire / Vereinigtes Königreich
Splatoon Nintendo, Kyoto / Japan
Star Wars Battlefront DICE, Electronic Arts, Stockholm / Schweden
Beste Internationale neue Spielewelt (undotiert)
Bloodborne From Software, Sony, Tokyo / Japan
Unravel Coldwood Interactive, Electronic Arts, Umea / Schweden
The Witcher 3: Wild Hunt CD Projekt RED, Bandai Namco, Warschau / Polen
Der Sonderpreis der Jury wird erst bei der Gala bekannt gegeben,
das Voting für den Publikumspreis startet heute.
Bild oben: GETTY IMAGES/ Franziska Krug