
Game Jam @digital playground – Festival für digitale Kultur
Diese Woche findet vom 29.–2. April das digital playground – Festival für digitale Kultur in Bern statt. Wie schon angekündigt, bietet das Festival nicht nur spannende Bühnenproduktionen, Konzerte und Installationen rund um Games, sondern auch ein Game Jam an.
Gamebegeistere haben die Möglichkeit die Nacht zum Tag zu machen und am 24-Stunden Jam selbst Spiele zu einem bestimmten Thema zu kreieren. Das Thema wird am Tag selbst bekanntgegeben. Noch unerfahrene Jammer*innen können nicht nur am Game Jam mitmachen, sondern bei Interesse einen Workshop zum Thema Game Design und Programmierung teilnehmen. Der Workshop wird von Livio Lunin und Ralf Mauerhofer organisiert und findet am 30. März von 18:00 bis 22:00 Uhr im Foyer der Dampfzentrale statt.
Was beim Jam geboten wird?
Arbeitsplatz, Strom, Internet und Verpflegung. Es gibt zusätzlich einen ruhigen Raum als Übernachtungsmöglichkeit.
Was sollte mitgebracht werden?
Laptop, Stifte, Papier und bei Bedarf Zeichenblatt, Kamera und Mikrofon. Die Übernachtungsgäste sollten zudem eine Matte und Schlafsack mitbringen.
Das Programm des Game Jams bietet eine intensive und arbeitsreiche Nacht mit tollen Ergebnissen, die natürlich auch prämiert werden!
Donnerstag 30. März 2017
18:00–22:00 Uhr Einführung in Gamedesign und Programmieren optional für Game Jam Teilnehmende und offen für interessierte Nicht-Teilnehmende
Freitag 31. März 2017
18:00 Uhr gemeinsamer Start Game Jam
Ab 18:30 Uhr selbstständiges Arbeiten in den Teams
Samstag 1. April 2017
Ganzer Tag selbstständiges Arbeiten in den Teams
19:00 Uhr Abgabe der Games
22:00 Uhr Präsentation und Publikumspreis
Wer selbst kreativ sein möchte, hat bis zum 31. März Zeit, sich per Mail mit dem Vermerk „digital playground“ anzumelden.
Bild: Next Level 2016 NRW-Forum © NRWKS / Foto: B. Babic