content_menu_tooltip
resizing stage
resizing stage

kontakt


name
email

ja, ich möchte den email newsletter
text

abschicken
zurückvor

Konsolenkinder

Wie kommt die Kunst ins Spiel? Und das Spiel in die Kunst? Dies demonstriert das Düsseldorfer Künstlerkollektiv Konsolenkinder bzw. Sebastian Kalitzki und Sven Linnert seit 2010 in den verschiedensten Lokalitäten. Nach Köln, Krefeld, Zürich und St. Petersburg wollen sich die Konsolenkinder nun auf dem Next Level Festival in Düsseldorf präsentieren.



Zwischen wechselnden Installationen, Pixel- und Tape-Art- Ausstellungen, musikalischen Chiptunes-Live-Darbietungen stehen im Zentrum dieser Veranstaltungen klassische Videospielkonsolen aus den letzten 40 Jahren, die von den Besuchern bespielt werden können und sollen. Diese Fusion aus Kunst, computererstellter Musik und lebensnaher Auseinandersetzung mit der Videospiel-Ästhetik findet stets großes Interesse bei fachnahen wie auch fachfremden Besuchern, die regelmäßig aus ganz Deutschland und weiter dafür anreisen!



Die Konsolenkinder setzen sich aus bildenden Künstlern, Videokünstlern undelektronischen Musikern zusammen, die regelmäßig themenorientierte Veranstaltungen zur Videospiel-Ästhetik der letzten 40 Jahre präsentieren. Zwischen wechselnden Installationen, Pixel- und Tape-Art- Ausstellungen, musikalischen Chiptunes-Live- Darbietungen stehen im Zentrum der jeweiligen Veranstaltungen klassische Videospielkonsolen aus den letzten 40 Jahren, die von den Besuchern bespielt werden können.



Dabei steht auch der Aufbau und die Erweiterung von Medienkompetenz auf Basis von Videospielen der letzten 40 Jahre im Interesse der Konsolenkinder. Denn »Spielerisches Lernen« verspricht, die kognitive, soziale, emotionale, motorische und kreative Entwicklung des Menschen zu fördern. Bei den Konsolenkindern stellt sich das in etwa so dar: Niederschwelliges und inklusives Gaming miteinander in der Auseinandersetzung mit der Videospielästhetik der letzten 40 Jahre, hautnahe und spielbare Technikgeschichte, digitale Teilhabe durch niederschwelliges Gaming, durch den Einblick in eine vielschichtige und stets wachsende Szene bzw. Berührungen mit Tape- und Pixel-Art, Chiptunes-Musik und dem Modding- und Progger-Milieu (Makerspaces).